Die Abenteuerwoche im Detail
Unser Wochenprogramm, Preis & Leistungen
Durchführungen 2026:
Freitag, 26. Juni – Freitag, 3. Juli 2026 (8 Tage / 7 Nächte)
Freitag, 4. September - Freitag, 11. September 2026 (8 Tage / 7 Nächte)
Ort: Abborrträsk, Schwedisch Lappland
Gruppengrösse: Exklusiv für maximal 3 Teilnehmer
Fokus: Abenteuer & Outdoor-Erlebnis, Landschaftsfotografie, Gemeinschaft
Preis: CHF 2'890.– pro Person
Pionier-Angebot für die Erstdurchführung (Juni 2026):
CHF 2'690.– anstatt 2’890
Als Dankeschön für dein Vertrauen und deine Abenteuerlust, bei der allerersten Reise von Destination Norden dabei zu sein, biete ich dir für diesen Premierentermin einen einmaligen Sonderpreis!
Ein roter Faden für unser Abenteuer
Dieses Programm ist unser Leitfaden für eine unvergessliche Woche. Vergiss aber starre Zeitpläne – wir leben im Rhythmus des Nordens und passen uns dem Wetter, dem Licht an. Die Vormittage gehören meist der Ruhe, der Kreativität und der Vorbereitung. Wir haben ausgiebig Zeit für die gemeinsame Bildbearbeitung in Lightroom, für eine persönliche Foto-Besprechung oder um bei Bedarf in Arvidsjaur Proviant oder Ausrüstung einzukaufen. Unsere Abenteuer starten meist entspannt gegen Mittag. Dabei nehmen wir uns bewusst Zeit für die oft weiten Wege, denn in Lappland sind die Distanzen gross und schon die Fahrt durch die endlose Landschaft ist Teil des Erlebnisses.
Tag 1: Ankommen & Einleben in Lappland
Der Start in deine unvergessliche Woche.
Persönlicher Empfang: Ich hole dich am Flughafen Arvidsjaur ab und wir fahren gemeinsam zu unserem Zuhause für die nächste Woche.
Dein Nest in Abborrträsk: In unserem roten Schwedenhaus beziehst du in aller Ruhe dein Zimmer und kannst dich in der Stille des Nordens akklimatisieren.
Gemeinschaft von Anfang an: Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen, stossen auf unser Abenteuer an und besprechen die kommende Woche.
Tag 2: Die Grundlagen entdecken – Wald & Wasser
Heute legen wir das Fundament für deine Bilder.
Fotografie verstehen: Wir “entmystifizieren” das Belichtungsdreieck (Blende, Verschlusszeit, ISO) und die Autofokus-Modi. Du lernst, die Kontrolle über deine Kamera zu übernehmen, so dass der Automatikmodus der Vergangenheit angehört.
Erste Schritte in der Natur: Auf einer kleinen Wanderung zum Aussichtsturm von Abborrträsk setzen wir die Theorie direkt in die Praxis um und geniessen einen ersten weiten Blick über die Seenlandschaft.
Petri Heil: Wir versuchen unser Glück beim Fischen. Mit etwas Geduld und den richtigen Techniken fangen wir vielleicht unser eigenes, frisches Abendessen – ein echtes Lappland-Erlebnis.
Tag 3: Die Magie der Stromschnellen – Trollforsen
Ein Tagesausflug zu einem mystischen Ort voller Kraft.
Wildes Wasser: Eine längere Fahrt durch die weite Landschaft führt uns zu den beeindruckenden Trollforsen, einer unberührten Szenerie aus Felsen, Wald und wilden Stromschnellen.
Wasser fotografieren: Hier experimentieren wir mit Langzeitbelichtungen. Du lernst, die Energie des Wassers mit und ohne Stativ kreativ einzufangen und seidig weiche Wasseroberflächen zu gestalten.
Dinner am Feuer: Wir beenden diesen erlebnisreichen Tag stilecht mit einem Grill am offenen Feuer, direkt in der Natur, bevor wir uns auf den Heimweg machen.
Tag 4: Hinein in die Wildnis – Start der Kanutour
Das grosse Abenteuer beginnt!
Leinen los: Nach einem sorgfältigen Briefing am Mittag packen wir unsere Ausrüstung in wasserdichte Säcke und verstauen sie in den Kanus.
Stille auf dem Wasser: Zu zweit im Kanu paddeln wir hinaus auf die stillen Seen und Flüsse, fernab von jeglicher Zivilisation. Wir gleiten durchs Wasser, lauschen den Geräuschen der Natur und halten die einzigartigen Momente fest.
Nacht unter dem Himmel: Die Nacht verbringen wir unter dem weiten Himmel Lapplands in Zelten – ein unvergessliches Erlebnis von Freiheit und Naturverbundenheit. Du benötigst deinen eigenen Schlafsack, für die Verpflegung ist gesorgt.
Tag 5: Stille des Morgens & zurück ins Haus
Erholung nach dem Abenteuer.
Erwachen in der Wildnis: Wir erleben die einmalige Morgenstimmung auf dem Wasser, halten sie mit der Kamera fest und paddeln nach einem stärkenden Frühstück gemütlich zurück zur Zivilisation.
Zeit für dich: Der Nachmittag gehört der Erholung. Ob du die Eindrücke sacken lässt, in den See springst oder die wohlige Wärme unserer Fass-Sauna geniesst, entscheidest du.
Tag 6: Kultur der Samen & die grössten Stromschnellen
Ein Tag voller Kontraste zwischen Kultur und ungebändigter Natur.
Reise zum Polarkreis: Ein Ausflug nach Jokkmokk, dem Zentrum der samischen Kultur, bringt uns dem Polarkreis ganz nah. Wir besuchen das faszinierende Ájtte Museum und tauchen in die Geschichte der Ureinwohner des Nordens ein.
Die Macht des Wassers: Auf dem Rückweg erleben wir die ungebändigte Kraft der Natur bei den Storforsen, den grössten ungebändigten Stromschnellen Europas. Ein ziemlich beeindruckendes Spektakel!
Abendessen: Diesen erlebnisreichen Tag schliessen wir mit einem ausgiebigen Abendessen im Restaurant mit Aussicht auf die Stromschnellen ab.
Tag 7: Gipfelstimmung & Abschiedsabend
Der krönende Abschluss unserer Woche.
Blick über Lappland: Zum Abschluss wandern wir auf den Hausberg Vittjåkk, um ein letztes Mal die weite Aussicht und die magische Abendstimmung über den endlosen Wäldern einzufangen.
Letztes outdoor Picknick auf dem Vittjåkk: Beim letzten Abschiedsessen lassen wir die Woche Revue passieren, teilen unsere schönsten Erlebnisse und geniessen ein letztes Mal die einzigartige Gemeinschaft.
Tag 8: Abschied & Abreise
Alles hat ein Ende, auch das schönste Abenteuer!
Hejdå Lappland: Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringe ich dich zurück zum Flughafen Arvidsjaur, mit unvergesslichen Erinnerungen und vollen Speicherkarten im Gepäck.
Dein Investment in ein unvergessliches Abenteuer
Preis pro Person: CHF 2'890.–
Dieser Preis ist mehr als nur eine Summe – es ist dein Ticket für ein Rundum-Sorglos-Abenteuer in einer Kleinstgruppe. Durch die Begrenzung auf nur drei Teilnehmer garantiere ich dir eine extrem persönliche Betreuung, wie du sie bei keiner klassischen Fotoreise findest. Ich bin nicht nur dein Guide für ein paar Stunden am Tag, sondern dein Gastgeber und Ansprechpartner während der gesamten Woche.
Der Preis deckt alle wesentlichen Kosten vor Ort ab, sodass du dich voll und ganz auf das Erleben, Entdecken und Fotografieren konzentrieren kannst.
Im Reisepreis inbegriffen:
Persönliche Betreuung & Guiding
Eine ganze Woche lang intensive, persönliche Begleitung durch mich als deinen Gastgeber, Guide und Fotograf in einer Gruppe von maximal 3 Personen.
Unterkunft
7 Übernachtungen in meinem authentischen, roten Schwedenhaus in Abborrträsk, im Herzen von Lappland.
Verpflegung
Tägliches, reichhaltiges Frühstück, um perfekt in den Tag zu starten (mit Brot, Toast, Knäckebrot, salziger Butter, Konfitüre, Honig, Käse, Schinken und Eiern nach Wahl und Fruchtsaft).
Alle gemeinsamen Abendessen, ob gemütlich im Haus gekocht, stimmungsvoll am Lagerfeuer gegrillt oder auswärts im Restaurant.
Ständige Verfügbarkeit von Zwischenverpflegungen im Haus wie Früchte, Cookies sowie Kaffee, Tee und Wasser.
Willkommens-Apéro.
Programm & Aktivitäten
Alle im Programm beschriebenen Touren, Ausflüge und Aktivitäten, inklusive der zweitägigen Kanutour.
Eintritt in das Sami-Museum in Jokkmokk.
Individuelle Begleitung bei allen Foto-Aktivitäten.
Transport & Logistik
Alle Transporte vor Ort in Schwedisch Lappland während der gesamten Woche.
Persönlicher Transfer vom und zum Flughafen Arvidsjaur (AJR).
Bereitstellung von Bettwäsche sowie Handtüchern für Dusche und Sauna.
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
Deine An- und Abreise
Die Flüge oder eine andere Form der Anreise von deinem Wohnort nach Arvidsjaur (AJR), Schweden, und zurück.
Mittagessen & persönliche Getränke
Das Mittagessen, meist in Form eines persönlichen Picknicks, für das wir gemeinsam einkaufen gehen.
Alkoholische Getränke (ausser dem Willkommens-Apéro) und andere persönliche Getränke, sei es im Haus oder bei einem allfälligen Restaurantbesuch.
Versicherungen
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Es wird empfohlen, eine Annullationskosten-, Reiseversicherung sowie eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung abzuschliessen. Für die fotografische Ausrüstung kann eine Materialversicherung sinnvoll sein.
Persönliches
Deine private Foto-Ausrüstung.
Persönliche Ausgaben und Souvenirs.
Der direkte Weg ins Abenteuer: Flug nach Arvidsjaur (ZRH - ARN - AJR)
Unser gemeinsames Abenteuer beginnt und endet am Flughafen von Arvidsjaur (AJR) in Schwedisch Lappland, wo ich dich persönlich abhole und auch wieder hinbringe.
Die bewährteste Flugroute von der Schweiz aus führt über die schwedische Hauptstadt:
1. Flug: Zürich (ZRH) → Stockholm (ARN)
2. Flug: Stockholm (ARN) → Arvidsjaur (AJR)
Der Anschlussflug ins Herz von Lappland erfolgt mit der regionalen Fluggesellschaft PopulAir.*
*Flüge für Juni sind erst 5-6 Monate im Voraus buchbar.
Wichtiger Hinweis zur Buchung und zum Umsteigen
Da es sich um Flüge mit unterschiedlichen Gesellschaften handelt, die meist nicht als durchgehende Verbindung buchbar sind, musst du in der Regel zwei separate Tickets erwerben. Das bedeutet für den Ablauf in Stockholm: Du holst nach der Landung dein Gepäck ab, verlässt den Ankunftsbereich und checkst für den Weiterflug nach Arvidsjaur neu ein.
Bitte plane dafür bei deiner Flugbuchung genügend Umsteigezeit in Stockholm ein. Ich empfehle mindestens 2,5 bis 3 Stunden zwischen Landung und dem nächsten Abflug, um jeglichen Stress zu vermeiden.
Tipp: Entdecke Stockholm!
Da du ohnehin in Stockholm zwischenlandest, bietet sich eine einmalige Gelegenheit, dein Abenteuer zu erweitern. Besonders auf dem Rückweg am Freitag könntest du deinen Aufenthalt unkompliziert um ein Wochenende verlängern und die pulsierende schwedische Hauptstadt mit ihren Inseln, der historischen Altstadt und dem grossartigen Design erkunden, bevor du entspannt zurück in die Schweiz fliegst.
Bei Fragen zur Flugbuchung oder zu den besten Verbindungen stehe ich dir selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Alternative 1: Flug ab Zürich (ZRH) via Stockholm (ARN) nach Luleå (LLA) und dann mit dem Bus nach Arvidsjaur
Eine zweit, oft praktische Anreisemöglichkeit ist die Route über den Flughafen Luleå (LLA). Luleå ist die Hauptstadt der Provinz Norrbotten und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden.
Diese Option bietet sich an, wenn die Flüge direkt nach Arvidsjaur ungünstig liegen, da die Verbindung Stockholm–Luleå oft häufiger und flexibler (z.B. mit SAS) bedient wird.
Schritt 1: Die Flüge nach Luleå Du buchst deine Flüge von Zürich (ZRH) via Stockholm (ARN) nach Luleå (LLA). Diese Strecke wird regelmässig angeboten und bietet meist eine gute Auswahl an Verbindungen.
Schritt 2: Geplante Übernachtung in Luleå Der entscheidende Unterschied dieser Route ist eine notwendige Zwischenübernachtung. Die Busverbindungen von Luleå ins Landesinnere nach Arvidsjaur sind in der Regel nicht auf die Ankunftszeiten der Abendflüge abgestimmt. Du musst daher eine Nacht in einem Hotel in Luleå einplanen. Die Hotels sind vom Flughafen aus gut erreichbar.
Schritt 3: Die Busfahrt nach Arvidsjaur Am Vormittag des nächsten Tages nimmst du den Bus von Luleå nach Arvidsjaur. Die Fahrt dauert ungefähr 2.5 Stunden und bringt dich direkt zu unserem Treffpunkt. Am Busbahnhof in Arvidsjaur hole ich dich dann wie gewohnt persönlich ab.
Bei Fragen zur Planung dieser Route helfe ich dir natürlich gerne weiter.
Alternative 2: Flug nach Stockholm und per Nachtzug in den hohen Norden
Für alle, die ihre Reise entschleunigen und tief in die schwedische Landschaft eintauchen möchten, ist die Anreise mit dem Zug eine wundervolle Alternative. Sie dauert länger, ist aber ein Erlebnis für sich.
Schritt 1: Die Zugfahrt von Stockholm nach Jörn
Deine Reise beginnt an der Centralstation in Stockholm oder am Flughafen Arlanda. Von dort nimmst du den Zug in Richtung Norden bis zur Station Jörn.
Empfehlung: Der Nachtzug (Nattåg): Besonders empfehlenswert ist der Nachtzug. Du steigst abends in Stockholm in dein Abteil, schläfst, während der Zug durch die Nacht rollt, und erwachst am nächsten Morgen bereits mitten in der weiten Landschaft Nordschwedens.
Buchung: Die Tickets für die gesamte Strecke buchst du am besten direkt auf der Webseite der schwedischen Bahn SJ (www.sj.se).
Schritt 2: Die Weiterfahrt mit dem Bus von Jörn nach Arvidsjaur
Am Bahnhof in Jörn steigst du in den Bus um, der dich auf der letzten Etappe direkt nach Abborrträsk (vors Haus) bringt. Die Busverbindungen sind meist auf die Ankunftszeiten der Züge abgestimmt. Die Fahrt durch die Wälder Lapplands dauert ungefähr 1 bis 1,5 Stunden und ist die perfekte Einstimmung auf die kommende Woche.
Auch hier gilt: Bei Fragen zur Planung oder Buchung dieser Reisealternative helfe ich dir gerne weiter.